Eine kurze Reise führte mich auf die drittgrößte Kanarische Insel, nach Gran Canaria.
5 Flugstunden von Dresden entfernt liegt die Insel im Atlantischen Ozean, unterhalb der Azoren und unterhalb von Madeira, ca. 200 km östlich von Afrika.
Eine nach meiner Meinung sehr abwechslungsreiche Insel und dabei habe ich nur einen Bruchteil gesehen.
Gran Canaria hat einen Durchmesser von ca. 53 km, die höchste Stelle ist der „Schneegipfel“ Pico de las Nieves mit 1949 m. Abgesehen von schönen Stränden besitzt die Insel auch eine grandiose Bergwelt.
Die Infrastruktur auf Gran Canaria ist sehr gut. Mit dem Mietwagen unterwegs zu sein, ist kein Problem, die öffentlichen Verkehrsmittel für Tagestouren zu nutzen, ist auch machbar. Es existiert, zumindest zwischen größeren Orten, eine regelmäßige, zuverlässige Busverbindung. Durchaus empfehlenswert ist auch, über die Reiseveranstalter organisierte Ausflüge zu nutzen. Es ist eine andere Art, etwas von der Insel kennen zu lernen, zu erfahren, zu sehen, was man individuell so vielleicht nicht wahr genommen hätte.
Ein Halbtagesausflug per öffentlichen Bus führte entlang der Südküste nach Puerto de Mogàn, ein sehr angenehmer, abwechslungsreicher Urlaubsort auf Gran Canaria. Die Fahrt führt vorbei an einigen oft sehr zugebauten Buchten, in denen man seinen Urlaub oder Aufenthalt auch verleben könnte oder auch nicht.
In Puerto de Mogàn angekommen empfängt einen erst einmal eine Ruhe. Der Ort am Meer (es gibt auch einen Ort namens Mogàn in den Bergen) war in den 1970er Jahren noch ein Fischerdorf ohne Anbindung an irgendeine Küstenstraße. Die Städte- u. Tourismusplaner haben ein nettes Städtchen enstehen lassen, das seinen gewissen Charme hoffentlich noch lange behält.
Von San Augustìn nach Puerto de Mogàn fährt man mit dem öffentlichen Bus ca. 50 Minuten. Es gibt entlang der Küsten von Gran Canaria (ausgenommen die Westseite) eine gut ausgebaute Schnellstraße (auch Autobahn). Es gibt noch einiges zu entdecken….