Korsika haben wir individuell bereist, d. h., gebucht waren die Flüge, der Mietwagen und ein Teil der Unterkünfte. Wir waren zwei Wochen unterwegs, eine empfehlenswerte Reisedauer, um einen „guten Überblick“ von der Insel zu bekommen. Wie so oft kann ich aber empfehlen: wer den Genuß mehr ausleben möchte, sollte die Insel als Ziel länger oder wieder einplanen.
Wir begannen unsere Reise in Bastia.
Von Bastia aus besichtigten wir die Nordspitze, den „Finger“, wie die nördliche Halbinsel Korsikas auch genannt wird. Dieser Teil von Korsika ist eher lieblich: die Bergwelt schön anzuschauen, aber nicht sehr hoch, die Ortschaften kleine Dörfer und es gibt ein Weinanbaugebiet. Die Strecke auf der Küstenstraße von Bastia nach Saint-Florent ist ca. 110 km lang und an einem Tag machbar. Wir hatten die Tour von Ost nach West gewählt.
Standortwechsel: von Bastia nach Porto-Vecchio. An der Küste entlang führt eine gut ausgebaute Straße. Wenn man zügig fährt erreicht man Porto-Vecchio nach 2-3 Stunden.
Wir hatten allerdings noch den Tag genutzt, um bei Ghisonaccia einen Abstecher ins Inselinnere zu unternehmen. Stille Dörfer, wunderschöne Landschaften….
Ankunft im Süden. Unseren Standpunkt hatten wir bei Porto Vecchio – strategisch gut gewählt, um den Süden der Insel zu erkunden. Außerdem bietet diese Region wunderschöne, teilweise wilde Buchten für einen entspannten Badetag.
Unser erstes Ziel war von da aus Bonifacio.
Schöne Tour: von Porto Vecchio nach Solenzara, durch das Solenzara-Tal, Bavella-Pass, Zonza und zurück nach Porto Vecchio.
Weiter fuhren wir Richtung Ajaccio an die Westküste. Ajaccio ist die Hauptstadt Korsikas und Geburtsstadt Napoleons. Vorher einen Abstecher nach Sartène und dann entlang der Küste Richtung Hauptstadt.
Sehr interessant ist das Inselinnere. Ein Wanderparadies! Wie überlall in höheren Lagen und fremden Gebieten sollte man bei gewünschten Wandertagen vorbereitet losziehen. Die Wege sind ausgedehnt, Wetterumschwünge jederzeit möglich. Profi-Wanderkarten sind sehr hilfreich. Der höchste Berg der Insel ist der Monte Cinto mit 2706 m.
„Der GR 20 ist wahrscheinlich eine Legende unter den Fernwanderwegen und führt durch die wilde, unberührerte Bergwelt Korsikas“ So steht es im Jahreskatalog 2017 von ASI – Alpinschule Innsbruck (ein Wanderreiseveranstalter aus Österreich). Sie können diesen 170 km langen Wanderweg, der von Calenzana im Norden Korsikas nach Conza im Süden quer über das korsische Hochgebirge führt, organisiert bei einigen Wanderreiseveranstalter buchen.
Die Westküste zwischen Calvi und Ajaccio ist ebenfalls landschaftlich beeindruckend. Teilweise eine bizzare Felsküste (besonders zwischen Porto und Piana die sogenannten Tafonifelsen), zum anderen wunderschöne längere Strände, kleine versteckte Strandbuchten, schöne Fischerörtchen oder kleine Städtchen.
Eine sehr empfehlenswerte Insel: Korsika die viertgrößte Mittelmeerinsel nach Sizilien, Sardinien und Zypern mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 183 km und West-Ost-Ausdehnung von 83 km!